keramische Farben

keramische Farben
keramische Farben,
 
anorganische Verbindungen zum Färben und Verzieren von Keramik; meist Oxide, Silikate, Aluminate und Borate von Metallen wie Eisen, Mangan, Kobalt, Nickel, Chrom, Uran, Kupfer, Titan, Antimon sowie bestimmte Mischoxide. - Unterglasurfarben, vorwiegend Oxide der genannten Metalle, die fein gemahlen mit Kaolin, Quarz, weißem Glühscherbenmehl u. a. gemischt wurden (zum so genannten Farbkörper), werden bei 900-1 400 ºC eingebrannt; die darüber aufgebrachte Glasur entwickelt beim Gutbrand den sehr beständigen Farbton. - Inglasurfarben werden entweder auf die Glasur aufgebracht und bei 1 200 ºC eingebrannt, wobei sie in die erweichende Glasur einsinken (Einsinkfarben), oder sie werden zusammen mit der Glasur eingebrannt (Scharffeuerfarben). - Aufglasurfarben (Schmelzfarben, Emailfarben) erhält man durch Versetzen der Farbkörper mit leicht schmelzenden Blei-, Alkali- und Boratgläsern (den Farbflüssen).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Farben [5] — Farben , keramische. Die eigentliche Tonsubstanz, bestehend aus kieselsaurem Aluminiumoxyd mit zwei Molekülen Wasser, Al2O3 2SiO2 2H2O, nimmt im Feuer eine reinweiße Farbe an, wobei die Stärke des Brandes (Brenntemperatur) ohne Einfluß ist; sie… …   Lexikon der gesamten Technik

  • keramisch — ke|ra|misch 〈Adj.〉 zur Keramik gehörig ● keramische Farben Schmelzfarben, die vor dem Fertigbrennen von Ton od. Porzellan auf die Gegenstände aufgetragen u. dann eingebrannt werden [zu grch. keramos „Ton“] * * * ke|ra|misch <Adj.>: 1. die ↑ …   Universal-Lexikon

  • Richard Küch — Porträt von Dr. Richard Küch Richard Küch (* 30. August 1860 in Salmünster; † 3. Juni 1915 in Hanau) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellan — Por|zel|lan [pɔrts̮ɛ la:n], das; s, e: 1. weißer keramischer Werkstoff, aus dem unter anderem Geschirr hergestellt wird: eine Vase, ein Service aus echtem Porzellan. 2. <ohne Plural> aus dem gleichnamigen Material hergestelltes Geschirr:… …   Universal-Lexikon

  • Nickelverbindungen. — Nickelverbindungen.   Nickel tritt in seinen Verbindungen v. a. in der Oxidationsstufe +2 auf; daneben sind auch Nickelverbindungen, in denen das Nickel in den Oxidationsstufen 1, 0, +1, +3 und +4 vorliegt, bekannt.   Nickel(II) oxid, NiO,… …   Universal-Lexikon

  • Porzellanmaler — beim Malen einer Rose …   Deutsch Wikipedia

  • Porzellanmalerei — Porzellanmaler beim Malen einer Blüte Porzellanmaler, Glas und Keramikmaler sind anerkannte Handwerks und Ausbildungsberufe. Je nachdem, in welcher Branche sie tätig sind, verzieren sie Porzellan und Keramikprodukte aber auch Flachglas und… …   Deutsch Wikipedia

  • Aufglasurfarben — Aufglasurfarben,   keramische Farben, die zum Dekorieren von bereits gebrannter und glasierter Keramik, insbesondere Porzellan und Steingut, geeignet sind. Sie werden bei Temperaturen zwischen 700 und 850 ºC aufgebrannt …   Universal-Lexikon

  • Scharffeuerfarben — Scharf|feuerfarben,   keramische Farben …   Universal-Lexikon

  • Schmelzfarben — Schmelzfarben,   keramische Farben …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”